Izzy´s freie Bibliothek - Ghettogeschichten by Aaron Bernstein

home Start Page
authors All books by Aaron Bernstein
cover

Title: Ghettogeschichten

Author: Aaron Bernstein

Title-Search: Amazon.DE Buchfreund.DE ZVAB.COM Terrashop.DE

Tags: Judaica

Publisher: Verlag von Louis Gerschel

Ghettogeschichten
Autor: Aaron Bernstein
Herausgeber: Verlag von Louis Gerschel
Veröffentlicht: 1860
eBook erstellt: 2017-02-05
Cover: Isidor Kaufmann (1853-1921) — Freitag-Abend
Copyright: Public domain
Quelle: MobileRead

In „Vögele der Maggid“ steht das eigentlich Novellistische noch stark zurück hinter der bloßen Schilderung von Charakteren und Zuständen, die Sprache hat etwas Jeanpaulisirendes, auch stört ein tändelndes Übermaß von Herzigkeit, Schönthun und Gescheidreden, was übrigens literar-historisch nicht ohne Interesse ist, sofern es zeigt, woher die Gestalten der Auerbach'schen Dorfgeschichten ihr sentenziöses Wesen haben. Die volle Sicherheit eines eigenen Stils gewinnt der Verfasser erst in der unten mitgetheilten Geschichte.

Ein Hauch urältesten epischen Wesens liegt über den Hauptscenen der einfachen Handlung, der Abstand zwischen einer fernen, glänzenden Vergangenheit und der kläglichen, kleinlichen Gegenwart bildet die Quelle des liebenswürdigsten Humors und ist zugleich aus der Sphäre des Komischen, das sich so leicht an das Festhalten längst verjährter Ansprüche hängt, durch einen meisterlichen Griff hinausgehoben, indem der Stolz auf die Herkunft von königlichem Geschlecht in der Anknüpfung an ein jüngeres istorisches Ereigniß eine Art Erneuerung seines Adelsbriefs, eine frischere, faßlichere Berechtigung erhält. Aus der dürftigen Enge des bescheidensten Daseins treten Verhältnisse und Charaktere hervor, deren schlichte Größe auf einzelnen Höhepunkten in den stillen Aether des hohen Stils hineinragt. Würde schon der Umstand, daß hier der Ausgangspunkt liegt für die Novellisten des Ghetto, L. Kompert. S. H. Mosenthal, K. E. Franzos, wie andererseits für jenen spezifischen Einschlag in die deutsche Dorfgeschichte, der durch die Namen B. Auerbach, Alex. Weill, A. Silberstein bezeichnet wird, die Aufnahme des „Mendel Gibbor“ in unsern Novellenschatz zur Genüge rechtfertigen, so tritt auch davon abgesehen der innere Werth und Gehalt der Erzählung hinlänglich für sich selber ein. Daß die humoristische Darstellung hie und da allzusehr ins Breite gerathen sei, ist nicht zu leugnen, wir hielten und aber nicht für befugt, Auswüchse dieser Art zu beseitigen.

(aus der Vorbemerkung)

Inhalt

  • Vögele der Maggid
  • Mendel Gibbor

Download: ePub (238kB) 

Last Update: 11-02-2017 21:20
Stand: 2025-01-18 18:06
Preis & Verfügbarkeit können sich geändert haben.
Bitcoin Liberapay
Created by miniCalOPe