Izzy´s freie Bibliothek - Nesthäkchen im Kinderheim by Else Ury

home Start Page
authors All books by Else Ury
home All books in Serie Nesthäkchen (Else Ury)
cover

Title: Nesthäkchen im Kinderheim

Author: Else Ury

Title-Search: Amazon.DE Buchfreund.DE ZVAB.COM Terrashop.DE

Tags: Kinder

Serie: Nesthäkchen (Else Ury) (#3)

Publisher: Meidinger's Jugendschriften Verlag G.m.b.H.

Nesthäkchen im Kinderheim
Autor: Else Ury
Herausgeber: Meidinger's Jugendschriften Verlag G.m.b.H.
Veröffentlicht: 1915
Serie: Nesthäkchen
Volume: Band 3
Thema: Roman
Quelle: Project Gutenberg

Zu Beginn von Band 3 wird Annemarie zehn Jahre alt. Sie ist nach wie vor ein lebhaftes Kind und eine gute Schülerin. Kurz vor ihrem Geburtstag bricht sie in der Schule mit hohem Fieber zusammen: Annemarie hat sich über ihren Vater, der Charlottenburger Scharlachkinder betreut, mit Scharlach infiziert. Nach langer Genesungszeit in der Privatklinik ihres Vaters ist sie immer noch sehr geschwächt. Deshalb wird sie von den Eltern zur Erholung für ein Jahr in das Kinderheim „Villa Daheim“ in Wittdün auf der Nordseeinsel Amrum geschickt, das von der Kapitänswitwe Frau Clarsen und deren Schwester Lenchen geleitet wird. (Das Schiff legt in Norddorf an, was damals tatsächlich der Fall war, es gab in Norddorf einen Hafen auf der Kniepsandseite; auch eine Inselbahn existierte zu jener Zeit auf Amrum.) Das Leben auf der Insel, Landschaft und Sitten, Kleidung und Sprache, werden detailliert, wenn auch oft klischeehaft, beschrieben. Die Norddeutschen sprechen Plattdeutsch (die hochdeutsche Übersetzung steht in Klammern dahinter). Gelegentlich ist von „friesischem Platt“ die Rede, Worte in authentischem Amrumer Friesisch sind jedoch nicht zu finden. Annemarie schließt Freundschaft mit dem ungezogenen Jungen Peter, der sie immer wieder zu Streichen anstiftet. Die beiden reißen bei einem Spaziergang gemeinsam aus, um Reichtum und Schwerter im Watt zu suchen. Sie kommen immer weiter vom Weg ab und geraten in eine Sturmflut. Doch sie finden (wenn auch unter Mühen) wieder aus der gefährlichen Situation heraus. Annemarie freundet sich auch mit dem braven Mädchen Gerda an. Gerda hat infolge der Kinderlähmung ein krankes Bein. Ein weiterer Gegenpol zu Peter (der in dieser Romanfolge den wilden Bruder Klaus als ihren Gegenpart ersetzt) ist Kurt, den sie bereits in Berlin im Krankenhaus kennenlernte. Kurt sitzt im Rollstuhl, schafft es aber mit viel Geduld und Annemaries Hilfe, wieder Laufen zu lernen.

Am Ende der Geschichte bricht der Erste Weltkrieg aus. Annemarie ist mittlerweile elf Jahre alt. Hals über Kopf verlassen die Kurgäste die Insel. Auf der Flucht fällt Annemaries Puppe Gerda von der Landungsbrücke ins Wasser. Die Szene hat eine symbolische Bedeutung: Annemaries Kindheit ist damit zu Ende.

(Wikipedia)

Download: ePub (307kB) 

Last Update: 15-01-2014 23:18
Stand: 2025-07-12 09:15
Preis & Verfügbarkeit können sich geändert haben.
Bitcoin Liberapay
Created by miniCalOPe