![]() |
![]() |
![]() |
Title: Die Russalka Author: Alexander Sergejewitsch Puschkin Title-Search: Amazon.DE Buchfreund.DE ZVAB.COM Terrashop.DE Tags: Buehne Publisher: Verlag des Bibliographischen Instituts Die Russalka Aus: Puschkins Dichtungen In das Jahr 1836 fällt die »Russalka«. Kaum wird irgend eine Literatur ein Erzeugniß aufzuweisen haben, in dem sich Sage und Wirklichkeit lieblicher vermählen. (aus dem Vorwort) "Rusalka" heisst zu Deutsch soviel wie "Meerjungfrau": Die Russalken (russisch Руса́лки) sind weibliche Naturgeister niedrigen Ranges der slawischen Mythologie. Russalken (Plural) sind den Meerjungfrauen und den Nixen ähnlich, sie werden als Frauen mit menschlichem Oberkörper und einem mit Schuppen bedeckten Fischschwanz als Unterkörper gezeichnet. Sie erscheinen meist in Form einer Frau, die im Wasser, manchmal aber auch im Feld oder sogar in den Bäumen lebt. In manchen Überlieferungen wird auch von männlichen Exemplaren berichtet. Der slawischen Mythologie nach sind Russalken ertrunkene Jungfrauen oder vom Wodjanoi (Wassergeist) in sein Unterwasser-Reich gewaltsam entführte Frauen. Russalken leben tagsüber am Grund von Flüssen und gehen nur nachts ans Land, um sich in einem Reigen zu vereinen, wobei sie ein lautes Gelächter erzeugen. Derjenige, der dieses Gelächter hört, ist fast sicher des Todes. Wenn Rusalki eine Person in ihre Gewalt nehmen, stellen sie dieser Person drei Fragen. Kann diese alle drei beantworten, so lassen sie die Person in Ruhe weiterziehen. Bei mindestens einer falschen Antwort kann man dem Tod nicht mehr entfliehen. Auch der 10-minütige Kurzfilm "Rusalka" des russischen Künstlers Alexander Petrov geht auf dieses Werk zurück. Download: ePub (30kB) |