![]() |
![]() |
![]() |
Title: Pizarro der Eroberer von Peru Author: Arthur Schurig ISBN: 978-3861957546 Amazon.DE Buchfreund.DE EuroBuch.COM Title-Search: Amazon.DE Buchfreund.DE ZVAB.COM Terrashop.DE Tags: Biografie, Historisches Pizarro, der Eroberer von Peru Francisco Pizarro González [fɾanˈθisko piˈθaro] ( 1476 oder 1478 in Trujillo, Extremadura; † 26. Juni 1541 in Ciudad de los Reyes, dem heutigen Lima) war ein spanischer Conquistador, der das Reich der Inka eroberte.* Pizarro unternahm mit seinen drei Halbbrüdern und wechselnden Begleitern mehrere Erkundungsfahrten nach Mittel- und Südamerika, auf denen er vor allem nach Gold und Reichtümern suchte. Francisco Pizarro war ein brutaler Machtmensch. Er ging tapfer, entschlossen und zielstrebig vor. Schläue zeichnete den Analphabeten aus. Er selbst bezeichnete sich zudem als religiös. Die Niederwerfung eines Reiches von sechs Millionen indianischen Einwohnern mit nur etwa 180 Männern wäre ohne die zahlreichen indianischen Alliierten nicht möglich gewesen. Ähnlich wie Cortés in Mexiko schaffte es Pizarro, die vorgefundene schwierige innenpolitische Lage des Inkareiches und die schwelenden Konflikte des Vielvölkerstaats zu seinen Gunsten zu manipulieren. Stämme und Völker innerhalb des Inkareiches, wie die Cañaris u.a., erhofften sich durch ihre massive Unterstützung der Spanier die Befreiung vom Inka-Joch. Das Inkareich erstreckte sich über das heutige Peru, Ecuador, Nord-Chile und Teile von Bolivien. Begünstigt wurde das spanische Vorgehen durch die bürgerkriegsartige Zustände im Reich und von den Europäern eingeschleppte Seuchen; das religiös begründete, allzu lange Zögern der militärischen Reichsverteidigung auf Seiten der Inka, trug auch dazu bei. Mit der Eroberung des Inkareiches stellte er die Weichen für die Kolonisierung großer südamerikanischer Gebiete durch Spanien. Die christliche Missionierung folgte; Sprache, Kultur und Lebensart der mannigfaltigen Indianervölker wurden im weiteren Zeitverlauf zerstört oder auf die Bedürfnisse der Spanier adaptiert. Download: ePub (369kB) |