Der Westslawischer Märchenschatz, ist ein Charakterbild der Böhmen,
Mährer und Slowaken in ihren Märchen, Sagen, Geschichten, Volksgesängen
und Sprüchwörtern ist eine Sammlung von Sagen, Märchen und Volksliedern
aus Böhmen, Mähren und der Slowakei, die von dem böhmischen
Schriftsteller Josef Wenzig 1857 veröffentlicht wurde.
Die Sammlung besteht aus 44 Märchen/Sagen und 114 Volksliedern, die von
Wenzig aus dem Tschechischen bzw. Slowakischen ins Deutsche übersetzt
worden sind. Dabei griff er auf veröffentlichte und unveröffentlichte
Märchen von K.I. Erben, Frau B. Némec, J.B. Maly, dem Geistlichen J.
Kulba, M. Mikšičik, St.M. Daxner und J. Rimawski zurück. Darüber hinaus
findet man in einem Anhang die Melodien der Volkslieder.
Der volkskundlich interessierte Wenzig lag viel dran, die Märchen, Sagen,
Lieder und Gedichte seiner Heimat einem größeren deutschsprachigem
Publikum näher zu bringen, so dass er mehrere Sammelbände herausgab. Der
Westslawische Märchenschatz wurde 1857 bei einem Verlag in Leipzig
veröffentlicht.